Du hast vielleicht noch nie darüber nachgedacht, aber wie messen wir Temperatur? Wir tun dies mit einem speziellen Gerät namens RTD-Sensor PT100! RTD: Widerstandstemperaturdetektor. Dieses Instrument ist entscheidend, da es uns sagt, wie warm oder kalt etwas ist. PT100 ist eine Art von Temperatursensor, der Platinametal enthält, da "PT" für Platin steht. Fast alle Anwendungen können mit PT100 abgedeckt werden, was dir hilft, die Temperatur von den tiefsten −200°C bis zu einer sehr hohen Temperatur von 850 Grad Celsius zu messen! Platin wird in diesem Sensor verwendet, daher liefert er sehr genaue Messwerte, wenn ein elektrischer Strom durch ihn fließt, was seine Verwendung unter vielen Bedingungen ermöglicht.
Im Wesentlichen funktionieren PT100 RTD-Sensoren, indem sie die Variation des elektrischen Widerstands messen. Der Widerstand beschreibt den Widerstand eines Materials gegen den Stromfluss durch es. In einem PT100-Sensor bietet der elektrische Widerstand einen alternativen Weg zur Temperaturmessung. Das bedeutet einfach, dass wenn die Temperatur steigt, auch der Widerstand zunimmt. Umgekehrt verringert sich der Widerstand, wenn die Temperatur fällt. Der PT100 ist nützlich, um eine genaue und präzise Temperaturmessung vorzunehmen, aufgrund dieser Beziehung zwischen Widerstand und Temperatur.
Die Ausgabe eines elektrischen Stroms von einem PT100 Sensor senden wir weiter. Dieser Signal macht eine schwache Spannungsspannung, weil es uns die Temperatur liefert. Hier verwenden wir etwas, das als Brückenschaltung oder RTD-Wandler bekannt ist, um dies zu ermöglichen.
Der RTD-Wandler vergleicht tatsächlich das Spannungs Signal des PT100 mit einem Referenzspannungssignal. Die Differenz zwischen den beiden Signalen gibt einen Vergleich an, wie die Temperatur dann ist, und dies bietet uns einen Einblick in dessen Funktionsweise. Da das SpannungsSignal vom PT100 zu klein ist, benötigen wir ein Gerät namens Verstärker, um das Signal zur besseren Lesbarkeit zu verstärken.
PT100 RTD-Sensoren sind überall, an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Branchen. Sie sind wichtige Bestandteile in Branchen wie der Herstellung von Chemikalien, der Raffination von Öl und der Energieerzeugung. Sie bieten genaue Temperaturmessungen, die helfen, sicherzustellen, dass Prozesse reibungslos und sicher ablaufen. Darüber hinaus werden PT100-Sensoren zur Überprüfung der Temperaturen in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, insbesondere in Öfen, wo es sehr wichtig ist, Kochtemperaturen zu messen. PT100-Sensoren sind so allgegenwärtig, dass sie sogar in medizinischen Geräten verwendet werden, die eine Temperaturüberwachung benötigen. Deshalb gehören PT100-Sensoren zu den am häufigsten vorkommenden Arten von Temperatursensoren, die man von Fabriken bis hin zu Küchen und Krankenhäusern findet!
Wie bei allen Geräten können PT100 RTD-Sensoren Probleme haben. Obwohl sie normalerweise sehr zuverlässig sind, kann es vorkommen, dass sie Temperaturen falsch messen oder einfach nicht mehr funktionieren. Zu den häufigen Problemen gehören ungenaue Messwerte, fehlerhafte Einstellungen oder defekte Sensoren, die keine Temperaturen mehr messen können.
Antwort: Das Erste, was Sie tun sollten, wenn Probleme mit Ihrem PT100 auftreten, ist, die Verbindungen zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der PT100-Sensor richtig mit dem Messgerät verbunden ist. Suchen Sie nach beschädigten Kabeln oder kaputten Sensorbestandteilen, da dies direkt seine Effizienz beeinflusst. Wenn alles richtig angeschlossen und sichtbar unbeschädigt ist, ist der nächste Schritt, die Sensorkalibrierung zu prüfen. Der wichtigste Teil, der uns weiterhin zum Kalibrierungsprozess eines PT100-Sensors führt, wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt.