Die Leistungsauswahl von elektrischen Heizgeräten ist ein wichtiger Bestandteil zur Gewährleistung der Heiwirkung, der System Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Folgende sind einige wesentliche Punkte, auf die bei der Auswahl der Leistung von elektrischen Heizgeräten zu achten sind:
1. Arbeitsumgebung und Anforderungen
Heizmedium: Zunächst müssen Sie angeben, welches Medium zum Heizen der Elektroheizung verwendet wird, wie Luft, Wasser, Öl oder andere Flüssigkeiten. Die spezifische Wärmekapazität verschiedener Medien, deren Wärmeleitfähigkeit und Siedepunkt sowie andere Charakteristiken beeinflussen die benötigte Leistung.
Temperaturbereich: Bestimmung der zu erreichenden Zieltemperatur und der Starttemperatur, die Temperaturdifferenz zwischen beiden ist ein Schlüsselfaktor bei der Bestimmung der erforderlichen Leistung.
Arbeitszeit: Die für das Erhitzen benötigte Zeit ist ebenfalls ein wichtiger Bezugspunkt für die Auswahl der Leistung, schnelles Erhitzen erfordert normalerweise höhere Leistung.
2. Leistungsrechnungsformel
Gemäß der Arbeitsumgebung und dem Bedarf an Elektroheizern verwendet man die entsprechende Formel, um die erforderliche Leistung zu berechnen. Zum Beispiel kann für die Erwärmung von Flüssigkeiten die Formel "KW = C2M3 △ T / 864 + P" verwendet werden, wobei C die spezifische Wärmekapazität, M die Masse, △ T die Temperaturdifferenz und P für andere Wärmeverluste steht.
Außerdem muss man auf mögliche Wärmeverluste während des Heißungsprozesses achten, wie zum Beispiel Behälterwärmeabgabe, Medienkonvektion usw., um sicherzustellen, dass die ausgewählte Leistung den tatsächlichen Anforderungen entspricht.
3. Spezifikationen und Materialien für elektrische Heizröhren
Gemäß den berechneten Leistungsanforderungen wählt man die passenden Spezifikationen der elektrischen Heizröhre aus, einschließlich Länge, Durchmesser, Leistungsdichte etc.
Die Auswahl des Materials ist ebenfalls entscheidend und wird anhand der Korrosivität des Heizmediums, der Betriebstemperatur und anderer Faktoren getroffen. Gängige Materialien umfassen Edelstahl, Titanlegierung usw.
4. Sicherheit und Lebensdauer
Eine übermäßige Leistung kann zu Überhitzung, Schäden oder sogar zu Sicherheitsunfällen führen, daher müssen wir sicherstellen, dass die ausgewählte Leistung im sicheren Bereich der Elektroheizkörper liegt.
Gleichzeitig trägt eine sinnvolle Leistungswahl dazu bei, die Lebensdauer der Heizröhre zu verlängern und Wartungskosten zu senken.
5. Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Unter der Voraussetzung, dass der Heizbedarf erfüllt ist, sollten wir versuchen, eine moderate Leistung mit einem hohen Energieeffizienzverhältnis bei Elektroheizkörpern auszuwählen, um den Energieverbrauch und Betriebskosten zu reduzieren.
Zusammengefasst muss die Leistungsauswahl bei Elektroheizkörpern verschiedene Faktoren wie Arbeitsumgebung, Bedarf, Formel, Spezifikationen, Materialien, Sicherheit, Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit berücksichtigen.